Dann informiere Dich hier über unsere technischen Ausbildungsberufe!
Du hast Interesse an Physik, Verständnis für technische Prozesse und ein logisches-systematisches Denken?
Dann ist die Ausbildung als Mechatroniker bei horizont genau das Richtige! Ein Mechatroniker verbindet den Beruf des Elektrikers mit dem des Mechanikers.
Industriemechaniker/innen stellen Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Als Elektroniker erlernt man die Planung und Realisierung elektronischer Geräte für industrielle Anwendungen, an Fertigungsmaschinen und Einrichtungen. Dafür benötigt man viel Geduld, Sorgfalt und ein Verständnis für technische Prozesse.
Bei horizont kannst du deine Ausbildung als Werkzeugmechaniker in der Fachrichtung Formentechnik absolvieren. Dafür solltest du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, ein technisches Verständnis und Freude an der Metallverarbeitung besitzen.
Als technischer Produktdesigner erstellst du Zeichnungen und 3D Datensätze für Bauteile und Baugruppen. Logischerweise benötigt man zur Ausübung Interesse an Mathematik, Geometrie und Technik sowie Genauigkeit und Selbstständigkeit.
Die Aufgaben eines Kunststoff- und Kautschuktechnologen bestehen hauptsächlich aus der Herstellung und Bearbeitung von Bauteilen sowie der Qualitätssicherung. Für diesen Beruf solltest du handwerkliches Geschick, Sinn für technische Zusammenhänge und eine exakte Arbeitsweise mitbringen.
Als Fachkraft für Lagerlogistik arbeitest du mit computergesteuerten Lagerwirtschaftssystemen und speziellen Flurförderungstechniken, wie Gabelstapler. In deiner Ausbildung erlernst du verschiedene Lager- und Transportmitteltechniken sowie Kenntnisse bezüglich Rohstoffgewinnung und –verarbeitung bis hin zum Endprodukt.
Du bist teamfähig, hast eine rasche Auffassungsgabe und kaufmännisches Geschick? Dann ist die Ausbildung zum Fachlagerist/in das Richtige für dich!
Dort warten alle anfallenden Arbeiten bei der Warenbewegung der verschiedenen Güter im Lagerbetrieb auf dich. So erfasst du zum Beispiel weitere Transporte der übernommenen Lagerbestände in diverse Lagerzonen oder zum Rückversand wegen beanstandeter Qualitätsmängel.
In der Ausbildung zum Fachinformatiker/in mit der Fachrichtung Systemintegration setzt du z.B. fachspezifische Anforderungen in komplexe Hard- und Softwaretechnik um. Aber auch das Installieren und Konfigurieren von vernetzten Systemen gehören zu deinen Aufgaben. Dafür brauchst du natürlich Erfahrungen im Umgang mit Computern, Abstraktionsfähigkeit als auch Konzentrationsfähigkeit.
Am Anfang jedes Ausbildungsjahres startet deine Ausbildung mit unseren Azubi-Kennenlerntagen. Alle neuen und alten Azubis lernen sich bei Teambuildingspielen sowie verschiedenen Outdoorveranstaltungen kennen und erfahren, wie wichtig Zusammenarbeit und Zusammenhalt in einem Team sind. In unserem Azubi-Workshop treffen sich sowohl die technischen als auch die kaufmännischen Azubis alle vier Wochen, besprechen dort Themen rund um die Ausbildung oder berichten über die Projektaufgaben wie z.B.:
Als Azubi arbeitetest du in einem super Team, hast ein anspruchvolles Aufgabengebiet das du selbstständig bearbeitest und lernst dadurch verantwortungsbewusstes Arbeiten.